Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die TRIAMedica ist bemüht, ihre Internetseite im Einklang mit den geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten insbesondere:
- Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BayBGG)
- Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: triamedica-buch.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit den Anforderungen der BayBITV derzeit teilweise vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell noch nicht vollständig barrierefrei.
Zur Verbesserung der Zugänglichkeit werden an einigen Stellen JavaScript-basierte Ergänzungen eingesetzt, um Beschriftungen, semantische Strukturen und Fokusverhalten gemäß den Anforderungen der Barrierefreiheit (z. B. WCAG 2.1 Level AA) herzustellen.
Dies ist insbesondere erforderlich, da Teile der eingesetzten Websoftware (z. B. standardisierte Formularelemente und Seitengestaltung mit dem Divi-Theme in WordPress) bestimmte Inhalte nicht vollständig barrierefrei im statischen HTML ausgeben. Um dennoch die Zugänglichkeit sicherzustellen, werden technisch notwendige Anpassungen per JavaScript vorgenommen. Diese betreffen ausschließlich die semantische Verbesserung (z. B. Verknüpfung von Labels mit Formularfeldern) und beeinträchtigen nicht die Funktionalität, Sicherheit oder Datenschutz der Website.
Alle wesentlichen Funktionen bleiben auch für Tastatur- und Screenreader-Nutzer vollständig zugänglich.
Hinweis: Wenn JavaScript im Browser deaktiviert wird, stehen einige barrierefreie Funktionen – insbesondere zur semantischen Strukturierung und Tastaturnavigation – möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. In diesem Fall kann keine vollständige Barrierefreiheit der Website gewährleistet werden.
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte können derzeit nicht barrierefrei angeboten werden, da die barrierefreie Umsetzung für uns eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde:
- Einzelne Drittanbieter-Komponenten wie Slider oder Galerien
Ausnahmen vom Anwendungsbereich
- Einige eingebettete Inhalte erzeugen doppelte Verlinkungen (z. B. Bild und Überschrift) – dies liegt in der technischen Umsetzung durch Plugins.
- Einzelne Bilder mit identischem Alternativtext zeigen unterschiedliche Perspektiven desselben Raums – die Wiederholung ist inhaltlich begründet.
Barrierefreie Alternativen
- Nicht barrierefreie Inhalte stellen wir auf Anfrage in HTML oder Textform bereit.
- Wesentliche Bilder sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen.
- Für komplexe oder schwer verständliche Inhalte bieten wir persönliche Unterstützung per E-Mail oder Telefon.
Feedback und Kontakt
Haben Sie Hinweise auf Barrieren oder Fragen zur Zugänglichkeit? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@triamedica-buch.de
Kontaktformular: https://triamedica-buch.de/kontakt
Evaluationsmethode
Die Barrierefreiheit wurde mit folgenden Verfahren überprüft:
- Automatisierte Tests (z. B. WAVE, axe DevTools)
- Manuelle Tests mit Tastaturnavigation und Screenreader
- Redaktionelle Selbstprüfung
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie der Meinung sind, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Für Bayern:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Website: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Für bundesweite Anliegen:
Schlichtungsstelle BGG
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 19.06.2025 erstellt und zuletzt am 19.06.2025 überprüft.